MEGATRENDS
Vermutlich
verliert die große Mehrheit der Privatanleger mit der Investition in gerade
aktuelle, "brandheiße" Branchen-, Themen- oder Regionen-Fonds
wesentlich mehr Geld, als daß Sie damit gewinnt.
Außer Acht gelassen werden im Regelfall einige wesentliche Gesichtspunkte:
1) Geduld: wenn es sich wirklich um einen Megatrend
handelt, dann sollte der Anlagehorizont einige Jahre betragen und der Fonds
nicht gleich bereits nach den ersten Kursrückgängen wieder verkauft werden.
2) Nicht jede Nische, die zu einem Modethemen
aufgebauscht wird, muß deswegen gleich ein Megatrend sein. Beispiel: ein
Onkologie-Fonds hat ein so begrenztes Anlageuniversum von wenigen
Aktiengesellschaften, daß einem Fondsmanager kaum die Möglichkeit zu
alternativen Investments gegeben ist. Wesentlich aussichtsreicher wäre hingegen
ein Biotech-Fonds, der über weit mehr Investitions-Möglichkeiten verfügt.
3)
Alles entscheidend sind die langfristigen Perspektiven. Der Anleger sollte sich
die Frage stellen, ob diese Branche oder dieses Thema auch in 10 oder 20 Jahren
noch ein Megatrend sein kann.
4)
Im Gegensatz zu breit streuenden, globalen Aktienfonds ist das Risiko so hoch,
daß ein solcher Spezialfonds immer nur einen kleinen Depotanteil ausmachen
sollte.
In
diesem Sinne interessante Investmentfonds könnten z.b. sein:
- BGF New Energy (WertpapierKennNummer=A0BMAR)
- Invesco Asia Infrastructure (WKN=A0JKJD)
- DB Platinum Commodity (Rohstoffe, WKN=A0D97Z)
- Pictet Biotech (WKN=A0B6Q2)
->
den Invesco gibt es leider nur als US$-Version, die anderen 3 Fonds sind in
Euro notiert.
Quellenvermerk: Charts von
Comdirect, eigene Analysen
Haftungshinweis
(Disclaimer)
Die
Angaben in dem o.g. Beitrag stammen aus Quellen, die ich für vertrauenswürdig
halte.
Trotz
sorgfältiger Prüfung übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Eine Haftung für Vermögensschäden, die durch die Nutzung der dargebotenen
Informationen entsteht, ist kategorisch ausgeschlossen. Die Angaben in diesem
Beitrag sind keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung, sondern nur meine
persönliche Meinung. Insbesondere stellt die Erwähnung eines Wertpapiers oder
einer Nachricht keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Bevor der Leser die
o.g. Informationen nutzt, empfehle ich die eingehende Prüfung und die Nutzung
weiterer Informationsquellen sowie eine persönliche Beratung durch einen
Fachmann. Ausdrücklicher Hinweis: jede Prognose beinhaltet Risiken und
Unsicherheiten, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Um Risiken
zu minimieren, sollten Kapitalanleger ihr Vermögen grundsätzlich breit streuen.