Einen
Emerging Market Fonds oder eine einzelne Aktie aus einem der aufstrebenden
Länder dürften die meisten Kapitalanleger in Ihrem Depot haben.
Dabei
handelt es sich dann im Regelfall um ein Investment aus einem der etablierten
Schwellenländer, also z.b. Südkorea, Türkei (1st-wave) oder den BRIC-Staaten
(Brasilien, Rußland, Indien, a = 2nd-wave). Hingegen dürften chancenreiche
Aktien aus z.b. Pakistan, Nigeria oder Katar eher Seltenheitswert in den Depots
deutscher Anleger besitzen. Informationen bezüglich solch exotischer
Kapitalanlagen sind im Regelfall sehr schwierig zu beschaffen, daher bietet
sich die Investition über ein Zertifikat an. Besonders interessant erscheint
mir das
DWS-GO
3rd wave (WKN=DWS0GM), welches jetzt seit ca. 1 Jahr am Markt ist.
Dieses Produkt bietet den Vorteil einer breiten regionale Streuung. Auch kann die oft
geringe Korrelation zwischen den einzelnen Märkten erheblich zur Senkung des
Risikos beitragen. Das Management des dem Zertifikat zugrunde liegenden Spezialfonds
setzt auf Unternehmen der Emerging Markets in Asien, Lateinamerika,
(Ost)Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika.
Gemäß
dem Factsheet vom 31.3.2008 bildeten die Middle-East-Region mit fast 32% (davon
die Vereinigten Arabischen Emirate mit ungefähr 19%) und die Schwellenländer
Europas mit ca. 17% die Schwerpunkte im Portfolio. Asien war mit ca. 16% und
Lateinamerikas mit ungefähr 14% vertreten. Der Anteil afrikanischer Aktien
(Nigeria) betrug ca. 8%.
Details
zu diesem spannenden Zertifikat findet man bei
Ein
Chartvergleich über 6 Monate des DWS-GO 3rd wave (schwarze Linie) mit einem ETF
auf den Standardindex MSCI Emerging Markets (blaue Linie):
Quellenvermerk: Charts von
Comdirect, eigene Analysen
Haftungshinweis
(Disclaimer)
Die
Angaben in dem o.g. Beitrag stammen aus Quellen, die ich für vertrauenswürdig
halte.
Trotz
sorgfältiger Prüfung übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Eine Haftung für Vermögensschäden, die durch die Nutzung der dargebotenen
Informationen entsteht, ist kategorisch ausgeschlossen. Die Angaben in diesem
Beitrag sind keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung, sondern nur meine
persönliche Meinung. Insbesondere stellt die Erwähnung eines Wertpapiers oder
einer Nachricht keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Bevor der Leser die
o.g. Informationen nutzt, empfehle ich die eingehende Prüfung und die Nutzung
weiterer Informationsquellen sowie eine persönliche Beratung durch einen
Fachmann. Ausdrücklicher Hinweis: jede Prognose beinhaltet Risiken und
Unsicherheiten, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Um Risiken
zu minimieren, sollten Kapitalanleger ihr Vermögen grundsätzlich breit streuen.